Chinas Stimmungsbarometer der Einkaufsleiter (PMI) im nichtproduzierenden Sektor steigt im März auf 58,4 Prozent
06. April – Chinas PMI im nicht-produzierenden Sektor stieg nach Angaben eines Industrieverbands im März auf 58,4 %, ein Anstieg von 12 Prozentpunkten im Vergleich zum Februar, als der Index erstmals innerhalb eines Jahres unter die Konjunkturschwelle von 50 Prozent fiel. Der PMI, der eine Momentaufnahme der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bildet, setzt sich aus einem Bündel […]
Neuseeland und Hong Kong unterzeichnen Freihandelsabkommen
02. April – Hong Kong und Neuseeland haben am Montag ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Das Abkommen umfasst u. a. eine Zusammenarbeit in verschiedenen Gebieten aus den Bereichen Umwelt und Arbeit sowie eine bevorzugte Behandlung von Unternehmen in verschiedenen Dienstleistungssektoren. Der Vertrag, der für Hong Kong das erste Abkommen außerhalb Chinas ist, sieht auch vor, dass Neuseeland […]
Shanghai erhöht den Mindestlohn und Sozialleistungen ab dem 1. April
01. April – Die Stadtregierung in Shanghai erhöht ab dem 1. April 2010 das monatliche Mindestlohnniveau von RMB 960 (ca. EUR 104) auf RMB 1.120 (ca. EUR 121). Die städtische Behörde für Personal und Sozialversicherung veröffentlichte am 28. März ein Rundschreiben, dass sowohl die Standards für Mindestlöhne in der Stadt angepasst werden als auch, dass […]
Steuerbefreiung für ausländisch finanzierte Forschungs- und Entwicklungszentren in China
01. April – Das chinesische Handels- und Finanzministerium, die Zentralverwaltung des Zolls und die staatliche Steuerbehörde haben am 22. März gemeinsam ein Rundschreiben herausgegeben, welches die Steuerbefreiungen und Rückerstattungen im Einkauf von ausländisch finanzierte Forschungs- und Entwicklungszentren klarstellt. Das Rundschreiben definiert die entsprechenden Sachgegenstände in Bezug auf Befreiung von Einfuhrzöllen von Importen für die wissenschaftliche […]
Hong Kong unterzeichnet Steuerabkommen mit den Niederlanden und der Brunei
29. März – Hong Kong hat kürzlich Steuerabkommen mit der Brunei und den Niederlanden unterzeichnet, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden und der Steuerhinterziehung vorzubeugen. Die Abkommen kamen auf Drängen der Organisation für ökonomische Zusammenarbeit und Entwicklung zustande, die von der chinesischen Sonderverwaltungszone forderte, das Steuersystem transparenter zu gestalten um seinen Ruf als Steueroase loszuwerden.
Neue Auflage des China Tax Guide
26. März – China Briefing hat eine neue Auflage des sehr erfolgreichen China Tax Guide herausgebracht. Das Buch geht auf alle Fragen bezüglich des chinesischen Steuersystems ein, die für Investoren bei Gründung oder Betreiben eines Unternehmens in China von Bedeutung sind. In dem Buch wird ausführlich auf alle wesentlichen Steuerarten eingegangen. Wann, wo und wie […]
Indonesien und Hong Kong unterzeichnen präventives Doppelbesteuerungsabkommen
24. März –Indonesien und Hongkong haben am Dienstag in Jakarta ein präventives Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet, von dem sich beide Parteien eine Ankurbelung des regionalen Handels versprechen, da die Nachfrage aus den Vereinigten Staaten und Europa nach wie vor eher mäßig ist. Das Abkommen, das Hong Kongs Finanzminister John Tsang und der indonesische Außenminister Sri Mulyani unterschrieben, […]
26.000 neugegründete KMUs in Shenzhen
25. März – Die Stadt Shenzhen berichtet, dass im vergangenen Jahr wieder ein Anstieg bei der Gründung kleiner und mittelgroßer Unternehmen (KMU) zu beobachten war. Im Jahr 2008 hat die Finanzkrise zu vielen Konkursfällen und Fabrikschließungen geführt. Etwa 26.000 KMUs seien im vergangenen Jahr gegründet worden. Damit sind in der Stadt insgesamt 305.000 kleine und […]